Wie Sie Ihre Website in Google schnell indizieren

Wenn eine neue Seite oder ein neuer Inhalt zu einer Website hinzugefügt oder ein Teil des Inhalts geändert wird, brauchen die Google-Bots einige Zeit, um dies zu erkennen, zu crawlen und in den Index aufzunehmen. Daher ist es wichtig, den Indizierungsprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Änderungen oder neuen Inhalte so schnell wie möglich in der SERP (Search Engine Results Page) erscheinen, damit die Nutzer über die Suchmaschinen leicht darauf zugreifen können.

Um eine Website zu indexieren, ist die Verwendung der Google Search Console (GSC) unerlässlich, und Sie können die verschiedenen Seiten einer Website manuell oder insgesamt mithilfe von Sitemap-Dateien hinzufügen. Wir werden gleich darauf zurückkommen.

Wie Websites in Google indexiert werden

Um eine schnellere und effizientere Indexierung zu ermöglichen, ist es wichtig zu verstehen, wie Google Websites crawlt.

Die Spider von Google überwachen das Internet ständig auf neue Inhalte oder Änderungen an den bereits indizierten Seiten. Auf diese Weise wird die Datenbank der Websites ständig aktualisiert, so dass die Nutzer aktualisierte Informationen leichter finden können.

Was ist eine indizierte Seite?

Eine Webseite gilt als indiziert, wenn Google sie hinzufügt und sie in den SERP (Search Engine Results Pages) zugänglich ist. Das bedeutet, dass die Indizierung ein entscheidender Prozess für diejenigen ist, die Besucher von verschiedenen Suchmaschinen wie Google auf ihre Website leiten wollen.

Methoden zur schnellen Indexierung von Inhalten in Google

Mithilfe der Google Search Console können Sie Seiten hinzufügen, die von Google überprüft und in den Index aufgenommen werden sollen, so dass dieser Prozess in viel kürzerer Zeit als auf natürlichem Wege abläuft.

Um die Funktionen des GSC nutzen zu können, müssen Sie Google gegenüber nachweisen, dass Sie der tatsächliche Eigentümer der Website sind. Dazu fügen Sie einen HTML-Code, den das GSC bereitstellt, in den Kopfbereich Ihrer Website ein. Dann müssen Sie ein wenig warten, bis die Google-Bots prüfen, ob der Code im Header-Bereich Ihrer Website mit dem Code übereinstimmt, den Sie vom GSC erhalten haben. Wenn alles richtig gemacht wurde, sollten Sie in der Lage sein, die Funktionen wie “Indexierung” in der Google Search Console in kürzester Zeit zu nutzen.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, URLs, die von Google indiziert werden sollen, im GSC anzumelden:

Manuelles Indizieren

Die manuelle Indizierung wird in der Regel von Verlagen bevorzugt, wenn der Inhalt geändert wird. Um eine Seite manuell zu indizieren, müssen die folgenden Schritte befolgt werden:

  • Rufen Sie die Website der Google Search Console auf.
  • Wählen Sie im Menü auf der linken Seite URL-Inspektion.
  • Geben Sie die Adresse der zu indizierenden Seite ein.
  • Google sucht, ob es bereits indiziert ist, und wenn nicht, wird es in die Warteschlange gestellt, um es zu prüfen und in den Index aufzunehmen.

Indizierung über Sitemap-Dateien

Sitemaps sind Dateien, die Informationen über die Seiten einer Website enthalten. Die Erstellung einer Sitemap umfasst eine Liste der URLs, aus denen eine Website besteht, sowie weitere relevante Informationen. Diese Dateien, die in der Regel im XML-Format vorliegen, können an Google gesendet werden, um es anzuweisen, alle darin enthaltenen URLs in den Google-Index aufzunehmen.

Das Verfahren zur Indizierung einer Website mit der Google Search Console unter Verwendung einer Sitemap-Datei ist wie folgt:

  • Erstellen oder generieren Sie die Sitemap-Datei. Wenn sich das kompliziert anhört, keine Sorge, wir werden gleich im Detail erklären, wie Sie eine Sitemap-Datei erstellen können).
  • Rufen Sie die Website der Google Search Console auf.
  • Wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option Sitemaps.
  • Geben Sie die URL der Sitemap ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden. (Sitemap-Dateien befinden sich in der Regel unter yoursite.com/sitemap.xml oder yoursite.com/sitemap_index.xml, es sei denn, Sie platzieren sie irgendwo anders unter Ihrer Stammdatei.
  • Google wird die Sitemap in seinen Index aufnehmen, um alle darin enthaltenen URLs zu überprüfen.

Wie man eine Sitemap-Datei erstellt

Sitemaps sind Dateien, die Informationen über die Seiten einer Website für Suchmaschinen-Spider enthalten, die die Website besuchen. Wie der Name schon sagt, kann man sie kurz als eine Karte einer Website zusammenfassen. 

Die Erstellung einer Sitemap umfasst eine Liste der URLs, aus denen eine Website besteht, sowie andere relevante Informationen über die Website, wie z. B. Kategorie-URLs. Diese Dateien, in der Regel im XML-Format, können über GSC an Google gesendet werden, um es anzuweisen, alle darin enthaltenen URLs in den Google-Index aufzunehmen.

Wenn Sie WordPress verwenden, gibt es eine Vielzahl von Plug-ins, die in Sekundenschnelle Sitemap-Dateien für Sie erstellen. Wenn Sie WordPress nicht als CMS verwenden, können Sie mit einer kurzen Google-Suche leicht einen externen kostenlosen Online-Dienst finden, der eine Sitemap für Ihre Website erstellt. 

Fortgeschrittene Taktiken für eine schnellere Indizierung Ihrer Seite

Einige Website-Besitzer möchten, dass ihre Inhalte innerhalb weniger Minuten von Google indexiert werden. Denken Sie zum Beispiel an eine Zeitung, die Nachrichten über den Tod eines Prominenten veröffentlicht. Je schneller ihre Seiten indexiert werden, desto mehr Besucher werden sie bekommen, richtig? 

Für solche Fälle gibt es fortgeschrittene Strategien, die implementiert werden können, um Ihre Seiten im Vergleich zur Indizierung über GSC viel schneller zu indizieren.

Anmeldung Ihrer Website bei Google News

Obwohl nicht offiziell von Google anerkannt, hat sich gezeigt, dass Google neue Seiten viel schneller indexiert, wenn sie in Google News aufgenommen werden. Es gibt viele Websites, deren neue Inhalte in nur wenigen Minuten indexiert werden, und sie haben eines gemeinsam: Sie sind bereits in Google News aufgeführt.

Wie meldet man seine Website bei Google News an?

Die Anmeldung Ihrer Website bei Google News ist recht einfach und vorteilhaft. Hier sind die Schritte:

  1. Gehen Sie zum Google Publishing Center und klicken Sie auf “Publikation hinzufügen”.
  2. Füllen Sie die abgefragten Informationen über Ihre Website aus:
    • Beschreibung Ihrer Website
    • Die Kategorie, die Ihre Website am besten beschreibt
    • Hauptsprache Ihrer Website.
    • Die URL Ihrer Website.
    • Kontaktperson
    • Tracking-Code (Google Analytics-Code).
  1. Sie können dann einen RSS-Feed zu Ihrem Beitrag hinzufügen, ein benutzerdefiniertes Logo und sogar Google-Anzeigen einrichten, wenn Sie Ihre Inhalte zu Geld machen möchten.
  2. Wenn Sie alle erforderlichen Angaben gemacht und die Geschäftsbedingungen akzeptiert haben, können Sie die Veröffentlichung vornehmen.
  3. Das war’s! Sie haben Ihre Website bei Google News angemeldet. Jetzt müssen Sie nur noch 2 bis 4 Wochen warten (in der Regel dauert es ein paar Tage), um herauszufinden, ob Ihr Inhalt angenommen wurde oder nicht.

Aufbau eines starken Backlink-Profils

Websites mit einem starken Backlink-Profil werden von Google als hochrangig eingestuft. Dies erhöht die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website in den Augen von Google und seinen Nutzern. Auf diese Weise verschafft Google Ihrer Website zusätzliche Vorteile, wie z. B. die sofortige Indizierung von neuen oder bearbeiteten Inhalten.

Wenn Sie jedoch beim Aufbau eines soliden Backlink-Profils nicht äußerst vorsichtig sind, wird Ihre Website wahrscheinlich von Google abgestraft, und wenn dies geschieht, verlieren Sie wahrscheinlich alle Ihre Rankings und organischen Keywords sowie Ihren Traffic. Deshalb sollten Sie in Erwägung ziehen, eine SEO-Agentur für Linkbuilding-Dienste zu beauftragen, die Experten sind, auf die verwiesen wird und die über jahrelange Erfahrung in diesem Bereich verfügen.

Wie erkenne ich, ob Google meine Inhalte bereits indiziert hat?

Der beste Weg, um herauszufinden, ob Google eine Seite bereits in seinen Index aufgenommen hat, ist die Verwendung des Suchoperators “site”. Dazu müssen Sie eine Reihe von sehr einfachen Schritten befolgen.

  • Rufen Sie die Suchmaschine Google auf.
  • Geben Sie den folgenden Befehl in das Suchfeld ein: site:domain.com
  • Wenn Sie die Eingabetaste oder die Suchschaltfläche drücken, erhalten Sie eine Liste von URLs für diese Website und können überprüfen, ob eine bestimmte Seite oder ein bestimmter Inhalt indiziert wurde.

Wenn wir zum Beispiel wissen wollen, welche Seiten für die Domain www.internationalseo.agency indexiert wurden, müssen wir Folgendes in die Google-Suchmaschine eingeben, wie im Bild oben zu sehen.

site:www.internationalseo.agency

Die Ergebnisse dieser Suche würden alle URLs enthalten, die Google für diese Domain indexiert hat. Die URLs, die bei dieser Suche nicht erscheinen, sind Seiten, die noch nicht von Google indiziert wurden.

Schlussfolgerung

Wir haben gesehen, wie Sie feststellen können, ob Google Ihre Website indiziert hat, und wie Sie den Indizierungsprozess beschleunigen und neue URLs oder geänderte Inhalte schneller in die SERP aufnehmen können.

Die Indizierung einer Website in Google sollte für jede Website und jeden Online-Shop ein vorrangiger Prozess sein, da dies der beste Weg ist, Ihre Inhalte für die Nutzer verfügbar zu machen und so die Online-Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen. 

Sie suchen eine Expertenagentur, um die Online-Sichtbarkeit Ihrer Website oder Ihres e-Commerce zu verbessern? Auf www.internationalseo.agency haben wir ein Expertenteam, das Ihnen helfen wird, das Image Ihrer Website im Internet zu verbessern, kontaktieren Sie uns!

Andere SEO-Artikel aus unserem Blog